Streuobstwiesen gehören, sofern sie richtig gepflegt werden, zu den artenreichsten Kulturlandschaften unserer Erde. Sie liefern nicht nur leckeres und vitaminreiches Obst, sondern auch wertvolles und gesundes Heu. Sie verhindern Bodenerosion, sind hervorragende Wasserspeicher und dabei ein unverzichtbarer Lebensraum für zahllose Insekten, Vögel und Säugetiere. Wenn Sie selbst eine Streuobstwiese bewirtschaften oder dies in Zukunft tun möchten, erfahren Sie in diesem Seminar viele wissenswerte Details über diese wunderbare Form der Permakultur. In Theorie und Praxis wird gezeigt wie man Streuobstwiesen als vielfältigen und artenreichen Lebensraum für Insekten erhält, wie man hochstämmige Obstbäume so schneidet, dass sie stabil und gesund bleiben und Ertrag bringen wie man mit der Sense duftendes Wiesenheu für Wiederkäuer produziert.
In dem 3teiligen Seminar lernen sie, wie sie stabile Obstbäume pflanzen, erziehen und erhalten und welche Bedeutung die Wiesen für die Artenvielfalt haben. Sie erhalten praktische Anleitung für den Öschbergschnitts an Hochstämmen und die Wiesenpflege und Heugewinnung mit der Sense.
Der 1. Teil findet am 24.09.2021 von 18:30 – 22:00 Uhr online statt.
Der 2. Teil findet am 25.09.2021 von 09:00 – 12:00 Uhr statt (Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart).
Der 3. Teil findet am 08.01.2022 von 09:00 – 15:30 Uhr statt (Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart).
Dieser Kurs bietet eine Warteliste an. Wenn Sie sich jetzt für den Kurs anmelden, haben Sie die Chance, trotz ausgebuchtem Kursangebot einen Platz zu erhalten. Wir informieren Sie, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Für weitere Informationen, Details und Anmeldung besuchen Sie bitte die Internetseite der VHS Stuttgart unter www.vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche/kurs/212-17480.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.