„Der Regenwurm arbeitet Tag und Nacht auf dem Acker, selbst an Feiertagen“, so beschreibt ein französischer Landwirt sehr anschaulich die Arbeitsweise mit der Natur. Er ist einer von vielen weiteren Akteuren im Dokumentarfilm „Der Zukunft den Boden bereiten“ von François Stuck. Dabei werden die Zusammenhänge und Herausforderungen der bodenerhaltenden und -regenerierenden Bewirtschaftungsweise sowie deren Nachhaltigkeit vorgestellt. Denn nachhaltig wirkt diese Anbaumethode, nicht nur beim Aufbau des Ackerbodens, sondern auch im Aufbau von neuen sozialen Beziehungen.
Deutsche Erstaufführung am 28. September 2020 um 19.30 Uhr im Kino Sohler, Lindauer Str. 7, 88239 Wangen im Allgäu.
Anschließendes Podium mit
François Stuck, Dokumentarfilmer aus Frankreich
Maria Heubuch, Landwirtin und ehemalige EU-Abgeordnete (Bündnis 90/Die Grünen), Leutkirch
Peter Aulmann, Vorsitzender der Elobau-Stiftung, Leutkirch
Roswitha Gayer-Fässler, stv. Vorsitzende des Kreisbauernverbands Allgäu-Oberschwaben
Moderation: Albrecht Knoch, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Link zum Film-Trailer: https://vimeo.com/424533337
Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wirtschafts- und Sozialpfarrer Albrecht Knoch, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Ulm, Tel. 0731 15 38-571, E-Mail: albrecht.knoch@ev-akademie-boll.de
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.