Nachhaltige Beweidung ist für den Genuss tierischer Produkte, insbesondere von Rindfleisch, Bedingung einer zukunftsfähigen Landwirtschafts- und Gastronomiekultur und unverzichtbar auch für die Klimaentlastung. Wir laden Sie ein, dies mit allen Sinnen kennenzulernen.
Zu Beginn besichtigen wir den Hinterbachhof von Familie Jörger, ein Bioland Mutterkuhbetrieb, der Hinterwälder Rinder auf Streuobstwiesen hält.
Dr. Anita Idel ist Tierärztin, Mediatorin und lehrt an verschiedenen Universitäten. Sie recherchiert weltweit und erklärt auch uns, warum das Rind zunehmend als „Klima-Killer“ dargestellt wird und wie der Genuss tierischer Produkte zum Akt des Klimaschutzes wird. Im Anschluss genießen wir Feines vom Malscher Bioland-Hinterwälder Rind, kreiert vom Bio-Spitzenkoch Marcello Gallotti.
Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro. Sie enthält einen Beitrag in Höhe von 15 Euro zum Pflanzen von heimischen Obstbäumen auf den Flächen des Hinterbachhofes. Getränke exklusive.
Eine Anmeldung ist beim Restaurant erasmus unter der Tel. 0721 40 24 23 91 möglich.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.